Bilanz meiner ersten Amtszeit (2020–2026)
Was wir gemeinsam erreicht haben!
Seit 2020 darf ich mit großer Verantwortung und Freude das Amt des Bürgermeisters unserer Marktgemeinde Eschau ausüben. Damals bin ich mit einem klaren Programm angetreten – und ich freue mich, dass wir viele dieser Vorhaben gemeinsam mit dem Marktgemeinderat, unseren engagierten Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Unterstützung von Land und Bund umsetzen konnten.
Auf dieser Seite möchte ich Ihnen einen Überblick geben, was wir in den vergangenen Jahren in Eschau und seinen Ortsteilen erreicht haben.
💧 Wasserversorgung zukunftssicher gemacht
Die Versorgung mit sauberem Trinkwasser ist eine zentrale Aufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. In meiner Amtszeit haben wir:
- ein neues Wasserwerk errichtet
- das Leitungsnetz umfassend erneuert und erweitert
- die Wasserversorgung damit nachhaltig und sicher für die kommenden Jahrzehnte aufgestellt
💼 Wirtschaftsstandort Eschau gestärkt
Eschau muss auch wirtschaftlich zukunftsfähig sein. Dafür haben wir:
- das Gewerbegebiet „Quelle“ erschlossen und vermarktet
- den Bau einer Tankstelle realisiert, um die Versorgung vor Ort zu verbessern
- die Breitbandversorgung deutlich ausgebaut – ein wichtiger Standortfaktor für Unternehmen und private Haushalte
🏠 Mehr Wohnraum für Familien geschaffen
Wir wollen, dass junge Familien in Eschau bleiben oder neu zuziehen können. Deshalb haben wir:
- neuen Wohnraum in der Wildensteiner Straße ermöglicht
- das Areal an der Fritz-Schaefler-Straße (ehem. Kreuzgasse) als neues Wohngebiet entwickelt
👶 Betreuungsangebote für Kinder verbessert
Kinder sind unsere Zukunft. In meiner Amtszeit konnten wir:
- eine neue Kindertagesstätte in Eschau eröffnen
- einen Jugendtreff als festen Ort für unsere Jugendlichen etablieren
- mehrere Spielplätze erneuern oder neu anlegen: Wildensteiner Straße, Kronengarten, Sinnesgarten
- die beliebte Ferienspielaktion regelmäßig durchführen
🏫 Schulstandort Eschau modernisiert
So schaffen wir beste Lernbedingungen für unsere Kinder.
- Digitalisierung der Valentin-Pfeifer-Volksschule
🤝 Ehrenamt gestärkt und gewürdigt
Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gemeinschaft. Wir haben:
- regelmäßig engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihr Ehrenamt geehrt
- die Ausstattung unserer Feuerwehren mit moderner Technik und neuer Schutzkleidung verbessert
- mit dem Eschauer Haus für Begegnung und Regionale Entwicklung (EHRE) einen zentralen Treffpunkt für regionale Akteure, Vereine und Bürgerinnen und Bürger fertiggestellt – zur Stärkung der Gemeinschaft und Förderung der regionalen Zusammenarbeit
🏘️ Ortsbild gepflegt und aufgewertet
Für mehr Lebensqualität im Ort haben wir:
- das EHRE-Haus revitalisiert und für neue Nutzungen geöffnet
- die Devise „Innen- vor Außenentwicklung“ konsequent verfolgt
- ein neues Parkkonzept zur besseren Verkehrslenkung erarbeitet
🪦 Friedhof Hobbach aufgewertet
Nach über 22 Jahren, zum Teil kontroverser Diskussionen, konnte das Projekt endlich umgesetzt werden. Wir haben:
- den Eingangsbereich neu gestaltet und Parkplätze geschaffen
- ein modernes Urnengrabfeld mit verschiedenen Bestattungsformen angelegt
- einen würdevollen Ort der Ruhe und Besinnung für Hinterbliebene geschaffen
🌳 Klimaschutz konkret umgesetzt
Unser Beitrag zum Klimaschutz:
- Umstellung der Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik
- Mitgliedschaft im Klimaschutznetzwerk
- Baumpflanzaktionen mit Bürgerbeteiligung
🏛️ Rathaus modernisiert
Ein modernes Rathaus ist wichtig für gute Verwaltung. Wir haben:
- einen neuen Sitzungssaal gebaut
- zusätzliche Büroflächen geschaffen, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden
👵 Seniorenangebote weiterentwickelt
Auch für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wurde viel getan:
- Aufbau eines Mehrgenerationennetzwerks zur besseren Vernetzung von Alt und Jung
- Einführung eines regelmäßigen Seniorenstammtischs, der gut angenommen wird
Fazit: Viel erreicht – noch viel vor
Diese Bilanz zeigt: Gemeinsam haben wir Eschau in den letzten Jahren weiterentwickelt und fit für die Zukunft gemacht. Für die kommende Wahlperiode 2026–2032 habe ich wieder viele Ideen und Ziele – damit unsere Heimat auch in Zukunft lebens- und liebenswert bleibt.
Ich danke allen, die diesen Weg mitgegangen sind – für ihre Unterstützung, ihre Kritik und ihre Anregungen.
________________________________________
✅ Sie möchten direkt vergleichen, was wir 2020 versprochen haben?
Hier finden Sie das Wahlprogramm 2020 im Original:
👉 Eschau 4.0